Cookie-Erklärung

InterProfiel nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Daher werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten sorgfältig verarbeitet und gesichert. Wir sind transparent über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. In der untenstehenden Cookie-Erklärung erfahren Sie mehr über Cookies und wie wir diese verwenden, um Ihnen eine optimale Erfahrung zu bieten.

1. Was ist ein Cookie?

Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine, einfache Datei, die mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch wieder an unsere Server gesendet werden.

2. Verwendung von dauerhaften Cookies

Mit Hilfe eines permanenten Cookies können wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Website erkennen. Die Website kann dadurch speziell auf Ihre Präferenzen eingestellt werden. Auch wenn Sie der Platzierung von Cookies zugestimmt haben, können wir dies mit einem Cookie speichern. Dadurch müssen Sie Ihre Präferenzen nicht jedes Mal erneut angeben, was Zeit spart und die Nutzung unserer Website angenehmer macht. Permanente Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers entfernen.

3. Verwendung von Sitzungscookies

Mit Hilfe eines Sitzungscookies können wir sehen, welche Teile der Website Sie bei diesem Besuch angesehen haben. Dadurch können wir unseren Service so weit wie möglich an das Surfverhalten unserer Besucher anpassen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen..

4. Tracking-Cookies von uns selbst

Mit Ihrer Zustimmung platzieren wir ein Cookie auf Ihrem Gerät, das abgerufen werden kann, wenn Sie eine Website aus unserem Netzwerk besuchen. Dadurch können wir erfahren, dass Sie neben unserer Website auch die betreffenden anderen Website(s) aus unserem Netzwerk besucht haben. Das so erstellte Profil ist nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse oder ähnlichen Daten verknüpft, sondern dient ausschließlich dazu, Werbung an Ihr Profil anzupassen, damit sie so relevant wie möglich für Sie ist..

5. Tracking-Cookies unserer Werbepartner

Mit Ihrer Zustimmung platzieren unsere Werbetreibenden "Tracking-Cookies" auf Ihrem Gerät. Diese Cookies verwenden sie, um zu verfolgen, welche Seiten Sie innerhalb ihres Netzwerks besuchen, um so ein Profil Ihres Online-Surfverhaltens zu erstellen. Dieses Profil wird auch auf Basis ähnlicher Informationen erstellt, die sie von Ihrem Besuch anderer Websites in ihrem Netzwerk erhalten. Dieses Profil wird nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse oder ähnlichen Daten verknüpft, die uns bekannt sind, sondern dient ausschließlich dazu, Werbung an Ihr Profil anzupassen, damit sie so relevant wie möglich für Sie ist..

6. Google Analytics

Über unsere Website wird ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google gesetzt, das Teil des "Analytics"-Dienstes ist. Wir verwenden diesen Dienst, um die Nutzung der Website durch Besucher zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google gesetzlich dazu verpflichtet ist oder wenn Dritte diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben darauf keinen Einfluss. Wir haben Google erlaubt/nicht erlaubt, die erhaltenen Analysedaten für andere Google-Dienste zu verwenden..

Die von Google gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht weitergegeben. Die Informationen werden an Google übermittelt und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google verpflichtet sich, die Grundsätze des Privacy Shield einzuhalten, und ist dem Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht..

7. Soziale Medien

Auf unserer Website sind Schaltflächen integriert, um Webseiten auf sozialen Netzwerken wie Facebook und X (ehemals Twitter) zu promoten ("liken") oder zu teilen ("tweeten"). Diese Schaltflächen funktionieren mit Hilfe von Codes, die von Facebook bzw. Twitter selbst stammen. Durch diese Codes werden Cookies gesetzt. Wir haben darauf keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen von Facebook bzw. Twitter (die regelmäßig geändert werden können), um zu erfahren, wie diese Ihre (personenbezogenen) Daten verwenden, die sie über diese Cookies verarbeiten.

Die gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Daten werden an Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort von Twitter, Facebook, Google+ und LinkedIn gespeichert. LinkedIn, Twitter, Facebook und Google+ verpflichten sich, die Grundsätze des Privacy Shield einzuhalten, und sind dem Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht..

8. Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite. Um Missbrauch zu verhindern, können wir Sie bitten, sich ausreichend zu identifizieren. Wenn es sich um den Zugriff auf personenbezogene Daten handelt, die mit einem Cookie verbunden sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies beifügen. Diese können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers finden..

9. Aktivieren und Deaktivieren von Cookies sowie deren Löschung

Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Entfernen von Cookies finden Sie in den Anweisungen und/oder in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers..

10. Entfernen von Tracking-Cookies Dritter

Einige Tracking-Cookies werden von Dritten gesetzt, die Ihnen unter anderem über unsere Website Werbung anzeigen. Diese Cookies können Sie über Ihre Browsereinstellungen entfernen oder dauerhaft blockieren..

11. Weitere Informationen über Cookies?

Auf den folgenden Websites finden Sie weitere Informationen über Cookies:

Veendam, 21. August 2024